
Der Schöckl ruft!

SCHÖCKLXTRAIL
Von Sportler - für Sportler
- Kondition - Kraft - Ausdauer - Orientierung - Laufen
- ein Berg
- vier Himmelsrichtungen
- vier Kontrollpunkte
- Die Herausforderung
- einzigartig
- Trailrunning am/um den Schöckl
- Schöcklxtrail


In einmaliger Kulisse!

Event
Der Ablauf
Samstag, 02. Oktober 2021
Start um 11:00 Uhr Alpengasthof am Schöckl
Einzelwertung (Damen oder Herren)
2er Teamstaffel (Damen oder Herren)
oder 4er Teamstaffel
(keine getrennte Damen/Herren Wertung - Mixed möglich)
Anmeldeschluss ist der 29. September 2021
Startnummernausgabe ist zwischen 09:30 Uhr und 10:30 Uhr
Briefing findet um 10:45 Uhr statt
Eine Teilnahme unter 16 Jahren ist leider nicht möglich.


Nicht laufen ist auch keine Lösung!

STRECKENKARTE
Nord, West, Ost, Süd
Die Reihenfolge der anzulaufenden Kontrollpunkte (Nord / West / Ost / Süd) kann frei gewählt werden.
Ausnahme Kontrollpunkt SÜD, dieser ist als Pflichtetappe am Schluss zu laufen. Es muss nach jedem Check am Kontrollpunkt wieder zum Ausgangspunkt auf den Schöckl zurückgelaufen werden.
NORD: Nordlift
WEST: Johann-Waller-Hütte
OST: Schöcklkreuz
SÜD: Liftstütze 5
Die Karte im Detail @ Alpenvereinaktiv.com


Gehst du noch oder läufst du schon!

Ausschreibung

Samstag, 02. Oktober 2021
Start um 11:00 Uhr Alpengasthof am Schöckl
zur Anmeldung
erst nach Erhalt des Nenngelds ist die Anmeldung abgeschlossen
IBAN: AT14 3828 2000 3213 5949
Verwendungszweck: Name des Teilnehmers/in bzw. Staffelname
Anmeldeschluss ist der 29. September 2021
Das Nenngeld beträgt für Einzel € 20,- / 2er Staffel € 25,- / 4er Staffel € 45,- Startnummernausgabe ist zwischen 09:30 Uhr und 10:30 Uhr Briefing findet um 10:45 Uhr statt
Informationen
Christian Kleinhappl, 0664 / 30 19 430 oder
Herbert Fritsch, 0664 / 82 72 921
Leistungen:
Labestation, 1 x Essen, Siegerehrung, Livetiming, Chipmiete, vergünstigte Berg/Talfahrt mit der Schöcklseilbahn

Laufen ist gesünder als zuschauen!


Laufe und Du bist frei!


Der Weg ist das Ziel!

Kontakt
Wünsche, Anregungen oder gar Beschwerden? Her damit - Schreiben Sie uns!

Laufe Deinen Weg!


Der Schmerz geht, der Stolz bleibt!

Anmeldung

Laufe und Du bist frei!

Impressum
Kontakt
Alpengasthof am Schöckl
Inh. Simon Klasnic
Schöckl 74
8061 St. Radegund
Ansprechpersonen
Simon Klasnic
+43 664 / 75 08 25 64
Christian Kleinhappl
+43 664 / 30 19 430
Herbert Fritsch
+43 664 / 82 72 921
Technischer Kontakt
Robert Köberl
office@koeberl-it.at
+43 680 / 30 33 797
Datenschutz
Der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Zur Umsetzung des Datenschutzes und der Datensicherheit haben wir daher eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, die im Folgenden dargestellt werden:
- In unserem Unternehmen verarbeiten wir personenbezogene und sensible Daten im Rahmen der Erfüllung unserer konkreten Verträge mit unseren Kunden.
- Wir stellen sicher, dass die an uns zur Verarbeitung übermittelten personenbezogenen und sensiblen Daten nur aufgrund der rechtlichen Grundlage lt. Punkt 1 an uns übermittelt werden dürfen oder auf Basis einer Einwilligung der betroffenen Personen übermittelt und verarbeitet werden. Diese Einwilligungen werden von den betroffenen Personen freiwillig, informiert und unmissverständlich gegeben, wobei den betroffenen Personen vor Ihrer Einwilligung ihr Widerrufsrecht in einfach verständlicher Weise erläutert worden ist.
- Wir wägen ein allfälliges berechtigtes Interesse von betroffenen Personen gegenüber den Interessen unserem Unternehmen und allenfalls auch dritter Personen sorgfältig ab und beachten das Schutzinteresse von betroffenen Personen (Grundrechte und Grundfreiheiten), bevor wir Daten zur Verarbeitung übernehmen oder diese weiterverwenden.
In unserem Unternehmen werden folgende Datenschutzgrundsätze beachtet:
- In unserem Unternehmen werden alle personenbezogenen Daten auf rechtmäßige Weise nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet.
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in unserem Unternehmen ausnahmslos auf einen bestimmten Zweck gerichtet.
- Sämtliche in unserem Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen der Erfüllung unseres Auftrages bzw. der Erfüllung einer rechtlichen Pflicht unserer Kunden. Es werden keine Daten "global" für eine allfällige spätere Verwendung aufbewahrt. Allerdings ergeben sich aus zwingenden rechtlichen Normen für bestimmte Daten längere Aufbewahrungsfristen. So sind beispielsweise aus abgabenrechtlichen Gründen Unterlagen jedenfalls 7 Jahre, in bestimmten Fällen (zB im Zusammenhang mit der Personalverrechnung) auch Aufbewahrungsfristen bis zu 30 Jahren erforderlich.
- Unabhängig von Punkt 3 erfüllt unser Unternehmen die Vorgabe der DSGVO zur Datenminimierung dergestalt, dass nur jene Daten so lange gespeichert werden, die auch tatsächlich und nach dem Ermessen eines sorgsamen Unternehmers noch benötigt werden.
- Dem Grundsatz der Richtigkeit der verarbeiteten Daten kommt unser Unternehmen schon deshalb nach, weil nur korrekte Daten auch korrekte Ergebnisse für die Arbeiten unseres Unternehmens ermöglichen.
- Unser Unternehmen stellt besonders hohe Ansprüche an Integrität und Vertraulichkeit und stellt die entsprechende Verarbeitung von personenbezogenen Daten unter den Schutz von aktueller Technologie und besonders qualifizierten Fachkräften.
- Unser Unternehmen kommt jeglicher Rechenschaftspflicht zum Nachweis aller Vorgaben der DSGVO unverzüglich nach. Hierfür wurden standardisierte Prozeduren ausgearbeitet, die dieser Pflicht entsprechen.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung für die Zeit von sieben Jahren ab vollendeter Auftragsabwicklung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Christian Kleinhappl
E-Mail: office@schoeckl-xtrail.at